P. Cryptogea verstehen

Phytophthora cryptogea stellt eine erhebliche Bedrohung für die Hydrokultur dar. Dieser Erreger gehört zur Familie der Oömycetes, zu der Arten gehören, von denen bekannt ist, dass sie eine breite Palette von Landwirtschafts-, Zier-, Gartenbau- und Forstpflanzen parasitieren. Sie sind in Böden und Gewässern auf der ganzen Welt allgegenwärtig. Die meisten dieser Arten haben ein breites Wirtsspektrum.

Dieser boden- und wasserbürtige Krankheitserreger kann Wurzeln schnell zersetzen, so dass sie verfaulen und vollständig verschwinden. In hydroponischen Salat- und Chicorée-Systemen gedeiht der Erreger unter wasserarmen Bedingungen, breitet sich schnell aus und infiziert die Wurzeln.

HydroPhyt-Versuch - Vorbeugung gegen Phytophtora Cryptogea

Im Frühjahr 2024 wurde ein Versuch im Rahmen des HydroPhyt-Projekts durchgeführt, einer VLAIO-Initiative, die sich auf die Bekämpfung von P. cryptogea in hydroponischen Salat- und Chicorée-Systemen konzentriert. VLAIO ist die flämische Agentur, die Unternehmen und Innovationen durch Finanzierung, Beratung und Anleitung unterstützt. Das Hauptziel des Projekts ist die Verbesserung der integrierten Bekämpfung von P. cryptogea bei gleichzeitiger Verbesserung der Wasserqualität durch nachhaltige Praktiken. Der Versuch, der mit der Salatsorte Emeldia durchgeführt wurde, untersuchte präventive Wasserbehandlungen mit fortschrittlichen Technologien, um die Ausbreitung und den Nährboden (Biofilm) des Erregers zu unterdrücken.

Graph HydroPhyt-Versuch Emeldia Ergebnisse
Abb. 1: HydroPhyt Salat Versuchsergebnisse (Emeldia Salatsorte)

Das Set-up: Huwa-San TR-50 in Kombination mit Ultrafiltration

In einer der Versuchsreihen wurde Huwa-San TR-50 mit einem Ultrafiltrationssystem kombiniert. Dieser Versuch dauerte 6 Wochen. Huwa-San TR-50 wurde mit etwa 15 ppm Wasserstoffperoxid in den sauberen Abfluss injiziert, um Krankheitserreger weiter zu unterdrücken. Das Ultrafiltrationssystem (Kathari) filterte das Wasser mit einer Auflösung von 20 Nanometern, so dass Nährstoffe durchgelassen und schädliche Krankheitserreger entfernt wurden.

Huwa-San TR-50, in Kombination mit dem Ultrafiltrationssystem, lieferte in diesem Versuch hervorragende Ergebnisse. Die Testergebnisse wiesen Huwa-San als wirksame Lösung zur Wasserbehandlung aus, mit der P. cryptogea bekämpft werden kann. Das Produkt zeigte eine überragende Wirksamkeit, indem es die Wurzelgesundheit, die Wurzelmasse und das Gesamtkopfgewicht des Salats deutlich verbesserte und damit die Behandlungen der Mitbewerber übertraf. Bei der Behandlung mit Huwa-San in Kombination mit der Kathari-Ultrafiltration lag der Rootscore bei > 5, während der Score für die Mitbewerber A und B bei < 5 lag (siehe Abb. 1). Die Ergebnisse zeigen auch eine bessere Entwicklung des Wurzelsystems bei der Behandlung mit Huwa-San und der Kathari-Ultrafiltration als bei den Wettbewerbern A und B.

Lettuce compared to competitor
Von links nach rechts: Wettbewerber A, Huwa-San + Kathari, Wettbewerber B

Außerdem zerfällt Huwa-San nach der Desinfektion in Sauerstoff und Wasser, so dass keine schädlichen Rückstände zurückbleiben und sauerstoffreiches Wasser entsteht. Huwa-San verbesserte die Wasserqualität und schuf eine Umgebung, die für P. cryptogea weniger gastfreundlich war. Dies unterstreicht die Wirksamkeit von Huwa-San und seine Fähigkeit, den Salatanbau zu optimieren.

Für Züchter, die ihre hydroponischen Systeme optimieren und das Risiko von P. cryptogea mindern möchten, ist Huwa-San TR-50 daher eine ausgezeichnete Wahl. Es ist ratsam, Huwa-San in ein komplettes Reinigungs- und Desinfektionsprotokoll für Ihr Gewächshaus zu integrieren, um die besten Ergebnisse für Ihre Gewächshauskulturen zu erzielen.

Wenn Sie eine maßgeschneiderte Beratung über die Anwendung von Huwa-San in der Hydrokultur wünschen, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.